Wichtiges bei der Auswahl unserer Reiseländer
großer Reiseplan
in freudiger Aufregung
Alltag geht weiter
Rücksicht auf Hygiene, Impfverpflichtungen, politische Sicherheit und Kriminalität.
Zur Überprüfung des genauen Status zu Visa, Zollbestimmungen und der Impfvorschriften und Zollbestimmungen wie z.B. für Gelbfieber und Malaria- /
Denguefieber-Ansteckungsgefahren haben wir alle Botschaften der einzelnen Länder angemailt. Kritsch war der Übergang von Argentinien nach Barbados zu Gelbfiebervorschrifen und die Einreise mit
Medikamenten auf die Malediven. Hierfür haben wir von Seiten der Ärzte einige zusätzliche Dokumente im Gepäck:
Glück, ohne Vorschrift
nur Empfehlungen kein Zwang
Ängste loslassen
Abwechslung in der Art zu reisen, für jeden von uns:
Fahrten mit Vierrad Camper
Luxus in Lodges und Hotels
Naturerlebnis durch Pferde-Trek
Kulturfahrten mit Chauffeur
Ballonfahrt über Kulturerbe
Kreuzfahrt von Insel zu Insel
Inseln ohne Auto zum Relaxen und Tauchen
mit Kinderbetreuung
mit Amusemant
mit Einheimischen
Nicht jedes Land ist auf eine Familie mit 5jährigen Kind eingerichtet:
In Namibia gibt es z.B. für Allradfahrzeuge zum Campen nur Dachzelte für 2 Personen oder 2 getrennte Zelte für 4 Personen, d.h. getrennt schlafen? Nein, nicht in der Wildness ;-), nun haben wir mit viel Glück ein großes Dachzelt mit einer Liegefläch von 1.40 m zu Dritt. Da sind Lodges zwischendurch zum entspannten Schlafen mit Platz angesagt.
In Chile / Argentinien haben wir wieder das selbe Pkw-Modell, diesmal für 3 Personen mit Sitzbank in der Fahrerkabine und mit drei Betten im Hardtop ausgestattet. Dafür sind die Rückgabegebühren deutlich höher als in Namibia.
Bhutanesische Reiseanbieter kennen keine Treks mit Kindern, dafür Anbieter aus Nepal, die ein eigenes Pony und Tragekorb zur Verfügung stellen.
Chile verlangt in den Hotels ein Zwei Raum Zimmer für die Übernachtung mit Kind.
So hat jedes Land seine Besonderheiten.